Kinderspielkreis Alboinplatz e. V.

Kinderspielkreis Alboinplatz e. V.
Alboinstrasse 113, D-12105 Berlin
Telefon: (30) 753 5078

Erzieher*in für familiären Kinderladen gesucht

32 h/ Woche

Wir sind ein kleiner, familiärer Elterninitiativ-Kinderladen in Berlin-Tempelhof und suchen ab 01.03.23 eine*n ausgebildete*n Erzieher*in.

Du solltest zuverlässig, aufgeschlossen, herzlich sein und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen. Unsere pädagogischen Schwerpunkte liegen in der Bewegung, gerne und viel an der frischen Luft, und im musischen Bereich.

Gerne begrüßen wir Kolleginnen und Kollegen mit anderen oder ergänzenden Schwerpunkten.


Wir bieten:

- Ein verlässliches und engagiertes Team aus 2 pädagogischen Fachkräften

- 32 Stunden/Woche Festanstellung mit Bezahlung nach TV-L

- Eine kleine Gruppe mit 16 Kindern altersgemischt im Alter von 2 - 6 Jahren

- Wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern

- Möglichkeit zur konzeptionellen Mitgestaltung


Den besten Eindruck bekommst du bei einem persönlichen Kennenlernen bei uns vor Ort. Wenn wir dein Interesse geweckt haben schreib uns gerne an:

info@kinderladen-berlin-tempelhof.de


Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Kopien der Zeugnisse

veröffentlicht:

15.01.2023

Vorstellung Team

Der Kinderspielkreis Alboinplatz e.V. stellt sich vor


Unser Kinderladen besteht seit über 40 Jahren.


Die Erzieher*Innen bringen einen vielseitigen Lebens- und Erfahrungsschatz in die Arbeit ein. Das Team ist in:

  • - Rhythmisch- Musikalisch (mit Zertifikat)
  • - Singen mit Kindern (mit Zertifikat)
  • - Psychomotorik (mit Zertifikat)
  • - Teilbereiche der Montessori-Pädagogik (mit Zertifikat)
  • - Körper- und Bewegungsarbeit (mit Zertifikat)
und als
  • - Facherzieher*Innen für Integration (mit Zertifikat)
weitergebildet.


Das gemeinsame, sinnliche Erleben mit den Kindern in der Natur und in Verbindung mit dem Jahreslauf, findet sich zusätzlich zu Obengenanntem in der Arbeit wieder.


Eltern spielen in unserem Kinderladen eine wichtige Rolle beim Mitgestalten und Unterstützen des täglichen Lebens mit den Kindern.


1.Hilfe – Kurse werden regelmäßig besucht. Die Erzieher*Innen werden in ihrer Arbeit von einer/m SupervisorIn begleitet.